Gemi bedeutet in einigen Sprachen „Schiff“. Abgeleitet vom Sprichwort „Wir sitzen alle im selben Boot“, gehen wir noch einen Schritt weiter und sagen „Wir sitzen alle im selben Schiff“. Hinzu steht diese Abkürzung für unser Motto „Gemeinsam für Integration“.
Die Integration von Migranten*innen in die Gesellschaft stellt seit unserer Gründung im Jahr 2017 den Kern unserer Vereinsarbeit dar. Wir denken die Integration neu und
sind davon überzeugt, dass Integration keine Einbahnstraße ist! Deshalb fördern wir die nachhaltige Integration von Migranten*innen, insbesondere durch den Dialog zwischen Neuzugewanderten und
Alteingesessenen vor Ort. Mit unserer Vereinsarbeit begünstigen wir die Teilhabe von Migranten*innen auf allen Ebenen der Gesellschaft, insbesondere in der Arbeit, Bildung, Demokratie und
Kultur.
In der hiesigen Gesellschaft leben viele Menschen aus den verschiedensten Kulturen zusammen. Jedoch ist es unabdingbar, dass das Zusammenleben gefördert und gestärkt werden sollte. So sollte vor allem Nordrhein-Westfalen, als ein Bundesland mit einem hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund, ein Schmelztiegel der Kulturen sein, wo sich jeder Mensch willkommen fühlen kann.
Unsere Aufgabengebiete und Werte
Bildung & Teilhabe
Bildung ist der Schlüssel zur Mündigkeit, sowohl für Kinder und Jugendliche
als auch für Erwachsene. Durch Bildungsangebote und Bildungsreisen fördern wir die gesellschaftliche Partizipation und die Wissensvermittlung.
Demokratie
Wir wollen mit Vernunft und Diskussion unter gleichwertigen Bürger*innen
an der Demokratie teilhaben und teilhaben lassen. Durch politische Bildung und Teilhabe informieren wir die Menschen nicht nur, sondern befähigen sie an der Demokratie teilzu-nehmen und schaffen eine Plattform für eine gleichberechtigte Stimme innerhalb einer
demokratischen Landschaft.
Ehrenamt
Ohne ehrenamtliches Engagement würde keine Zivilgesellschaft funktionieren.
Deshalb setzen wir uns für Ehrenamtler*innen ein und bieten ihnen ein breites Angebot an Vereinsaktivitäten und die Möglichkeit, sich in unserem Verein zu engagieren
und eigene Ideen umzusetzen.
Selbstbestimmung
Wir setzen uns für die Hervorhebung der Individualität und Stärkung
der Selbstbestimmung ein. Diese ist die Voraussetzung für einen
mündigen Menschen, der seine Entscheidungen
in Eigenverantwortung trifft.
Frauenrechte
Förderung von Frauenrechten und Geschlechtergerechtigkeit ist die logische
Konsequenz der Überwindung veralteter Rollenbilder. Mit unseren Angeboten für
Frauen fördern wir die Frauenrechte, schaffen einen Raum
zur Selbstverwirklichung und unterstützen die Emanzipation der Frau
im gesellschaftlichen und persönlichen Rahmen.
Freiheit
Sowohl die individuelle Freiheit als auch die Freiheit sozialer Gruppen mit ihren kulturellen Besonderheiten sind wichtige Voraussetzungen zur Selbstentfaltung der Persönlichkeit. Deshalb setzen wir uns mit unserer Vereinsarbeit für die Aufklärung über und die Umsetzung der Freiheitsrechte, wie z.B. Bewegungs-, Meinungs- und Religionsfreiheit ein.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Durch einen diskursiven Austausch, eine gesunde Streitkultur und die Vernetzung von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren*innen vor Ort, möchten wir mit unserer
Vereinsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung
des gesellschaftlichen Zusammenhalts leisten.
Interkulturelle Verständigung
Im Rahmen einer offenen und toleranten Gesellschaft ist es wichtig zu verstehen, dass es in Deutschland verschiedene Kulturkreise gibt, die miteinander in Frieden
leben.
Die Schöpfung des Mehrwerts aus dieser Diversität stellt einen
entscheidenden Teil unserer Vereinsarbeit dar.
Kinder & Jugendarbeit
Die Kinder sind unsere Zukunft! Deshalb ist es für uns unabdingbar
optimale Rahmenbedingungen zur Selbstentfaltung und Mitwirkung
an der verantwortlichen Gestaltung des Zusammenlebens
durch ein breites Bildungs- und Kulturangebot zu schaffen.
Menschenrechte
Wir setzen uns für die Menschenrechte ein und
fördern deren Anerkennung und Verbreitung in der Gesellschaft. Die
Menschenwürde ist das unantastbarste Recht der Menschheit und soll
geschützt werden. Diese hart erarbeiteten Rechte sind wichtig für unsere
Gesellschaft und werden dementsprechend im Rahmen unserer
Vereinsarbeit verteidigt.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Wir treten sowohl für eine soziale als auch eine ökologische Nachhaltigkeit ein
und klären über den Klimawandel auf. Wir sehen uns in der Verantwortung für unsere Nachkommen und möchten einen lebensfähigen Planeten hinterlassen.
Senioren*innenarbeit & Gesundheit
Förderung der Teilhabe von Senioren*innen am gesellschaftlichen Leben schaffen wir
mit unseren Vereinsangeboten und unterstützen diese in jeder Lage sowohl mit als auch ohne einer Zuwanderungsgeschichte. Im Rahmen der Gesundheitsförderung möchten wir ein Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil, wie gesunder Ernährung und Bewegung, schaffen.
Soziales
Wir betrachten uns als einen sozialen Akteur unserer Gesellschaft
und bieten allen Menschen Unterstützung dort an, wo diese benötigt wird.
Insbesondere unsere Sozialberatungen zielen darauf ab, bürokratische
und gesellschaftliche Barrieren zu bewältigen.
Toleranz
Meinungs- und Religionsfreiheit sind wesentliche Bestandteile unserer Vereinsarbeit.
Durch die Akzeptanz und Anerkennung anderer Weltanschauungen soll
der gesellschaftliche Frieden gefördert und gesichert werden.
Zusammenarbeit
Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Gewalt gegen jede Art von Lebewesen.
Als eine überparteiliche und säkulare Organisation sind wir offen und interessiert an der Zusammenarbeit mit jeder Art von Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen und Vereinen. Davon ausgenommen sind Zusammenschlüsse, die verfassungswidrige, diskriminierende oder rassistische Motive verfolgen. Wir möchten uns an der Gestaltung von Stadtteilen aktiv beteiligen, um diese attraktiver zu machen.
Mitglied werden!
Sie möchten Mitglied bei uns werden, denn Ihnen gefallen die Gründe unserer Zusammenkunft? Sie teilen dieselben Interessen und freuen sich, wenn Sie helfen können?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns willkommen heißen zu können!